Neulich habe ich ja erzählt, dass ich sehr gern stricke. Und die meisten Dinge, die ich stricke, sind für andere Leute. Und wenn ich mir die Zeit nehme, für jemanden zu stricken, will ich natürlich sicher gehen, dass sie dann wisen, wie man den Schal oder die Socken waschen muss.... Ich finde, dass es nicht ausreicht bloß zu sagen, dass dieses Teicl nicht in die Waschmaschine oder den Trockner darf, zu oft wird es dann vergessen. Und das Woll-Label dazuzulegen finde ich auch nicht gerade stylish. Also habe ich darüber nachgedacht, wie man Geschenkanhänger und Pflegeanleitung hübsch kombinieren könnte und habe mir diese kleinen Anhänger ausgedacht. Auf der Vorderseite ist Platz für Deinen Namen und den des Beschenkten, und auf der Rückseite sind verschiedene Kästchen, wo man nur das entsprechende Symbol ankreuzen braucht. Und es kommt noch besser: Unten sind zwei Kerben eingeritzt, wo man dann noch etwas Restgarn rumwickeln kann, falls mal ein Knopf locker wird oder ein Loch gestopft werden muss. Wenn Euch diese Idee gefällt, ich werde sie demnächst als Vierer-Set Achter-Set in meinem Shop einstellen.
Sunday, 31 October 2010
Knitting gift tags :: Geschenkanhänger für Gestricktes
In my last post I mentioned that I really enjoy knitting. And most things I knit are for other people. And when I take the time to knit something for somebody else I want to make sure that they know how to care about that new scarf or socks... I found that just to tell them not to throw it in the washing machine or dryer is not enough, too often it is forgotten very soon. To give them the wool label is also not very stylish. So I thought of a nice way of combining a gift tag and care instructions and came up with these little gift tags. There is a space for your name and the recipient's name as well as several boxes with care symbols that you can just tick. And at the bottom there are two notches so you can wind some spare yarn in case a button needs fixed or a hole closed. If you like the idea, I plan to sell them in my shop soon in sets of four eight.
Sunday, 24 October 2010
A thought on ... crochet :: Ein paar Gedanken zu... Häkeln
Out of the both - knitting and crocheting I have always preferred knitting. Mainly for its look. Mostly i think knitted items look more modern and timeless. But I do crochet sometimes. I think it's great for amigurumi and granny square blanket. Other than that I find there is always a slight granny touch to it. And I don't like doilies even though they seem to be very popular at the moment. As much as I admire the crocheting skills behind it, I would never put a doily anywhere in my home. Ok, this was before I saw this:
One giant doily made out of cotton rope. In fact the rope is so thick that there is no crocheting hook in that size. So Jean Lee, who has made this rug, crocheted with her bare hand, can you belive it? I think this is one very stylish rug and that doily would be very welcome in my home. Now it gets even better: This rug is featured in a new book, called "Crafting a meaningful home". You can have a look inside here. Now I just need one giant spool of cotton rope and about four weeks with nothing else to do...
Von den beiden Handarbeiten Stricken und Häkeln, habe ich immer Stricken bevorzugt. Hauptsächlich wegen des Looks. Meistens sehen gestrickte Sachen moderner und zeitlos aus. Aber manchmal häkele ich auch. Ich finde es großartig für Amigurumi und Granny-Square-Decken. Abgesehen davon, finde ich, dass es immer einen leichten Oma-Touch hat. Und ich mag auch keine Häkeldeckchen, auch wenn sie im Moment sehr beliebt zu sein scheinen. So sehr ich die Häkelkunst dahinter bewundere, würde ich mir nie ein Häkeldeckchen in die Wohnung legen.
OK, das war, bevor ich das gesehen habe:
Ein riesiges Häkeldeckchen aus Bauwoll-Seil. Das Seil ist so dick, dass es keine Häkelnadel in dieser Größe gibt. Also hat Jean Lee, die diesen Teppich gemacht hat, mit ihren bloßen Händen gehäkelt. Könnt Ihr Euch das vorstellen? Also ich finde, dass das ein absolut stylisher Teppich ist und das einzige Häkeldeckchen, das in meiner Wohnung willkommen wäre. Aber jetzt wird's noch besser. Dieser Teppich ist in einem neuen Buch erschienen, das "Crafting a meaningful home" heißt. Hier könnt Ihr mal einen Blick ins Buch werfen. Nun brauch ich bloß noch eine riesige Rolle Baumwoll-Seil und ungefähr vier Wochen Zeit, in der ich nichts anderes tun brauch....
![]() |
photo: http://www.ladiesandgentlemenstudio.com |
Von den beiden Handarbeiten Stricken und Häkeln, habe ich immer Stricken bevorzugt. Hauptsächlich wegen des Looks. Meistens sehen gestrickte Sachen moderner und zeitlos aus. Aber manchmal häkele ich auch. Ich finde es großartig für Amigurumi und Granny-Square-Decken. Abgesehen davon, finde ich, dass es immer einen leichten Oma-Touch hat. Und ich mag auch keine Häkeldeckchen, auch wenn sie im Moment sehr beliebt zu sein scheinen. So sehr ich die Häkelkunst dahinter bewundere, würde ich mir nie ein Häkeldeckchen in die Wohnung legen.
OK, das war, bevor ich das gesehen habe:
photo: http://www.ladiesandgentlemenstudio.com |
Friday, 8 October 2010
Back to crafts ::
After a long, long break from being crafty (due to our move from Thuringia to the North of Germany) I was finally able to some sewing again, just for fun. And on that quiet and peaceful Sunday I produced some lavender sachets. I had a bunch of lavender which is beautiful, but in reality quite a mess when it is just sitting on the shelf and losing flowers. But kept in sachets, the smell is even intesified (probably through the chopping) and they are actually useful and would be a perfect gift for grandmas, mothers etc...
Nach einer langen , langen Pause (die durch unseren Umzug von Thüringen nach Norddeutschland entstand) konnte ich endlich mal wieder was nähen, einfach so, nur zum Spaß. Und an diesem friedlichen Sonntag habe ich Lavendelkissen genäht. Ich hatte seit einiger Zeit ein Bündel lavendel rumliegen, was zwar sehr schön aussieht, doch in Wahrheit doch eher krümelig ist. Aber in kleinen Kissen gezähmt ist er ganz nützlich. Der Duft hat sich sogar noch intiensiviert (wahrscheinlich durch das Kleinschneiden). Und sie sind prima kleine Geschenke für Mamas, Omas etc...
Nach einer langen , langen Pause (die durch unseren Umzug von Thüringen nach Norddeutschland entstand) konnte ich endlich mal wieder was nähen, einfach so, nur zum Spaß. Und an diesem friedlichen Sonntag habe ich Lavendelkissen genäht. Ich hatte seit einiger Zeit ein Bündel lavendel rumliegen, was zwar sehr schön aussieht, doch in Wahrheit doch eher krümelig ist. Aber in kleinen Kissen gezähmt ist er ganz nützlich. Der Duft hat sich sogar noch intiensiviert (wahrscheinlich durch das Kleinschneiden). Und sie sind prima kleine Geschenke für Mamas, Omas etc...
Thursday, 30 September 2010
Dawanda Newsletter
The other day I received a Dawanda Newsletter. Often I don't have enough time to read, but this time I took some time to browse through their autumn choices. And I thought: Wow, there's some really nice stuff in there (handbags, home accessories etc. ) But see what I then discovered: my little nappies bag has been featured on the front page of the babies section! Yeah!!!! How great is that! Thank you very much, Dawanda! The picture below is rather small, so you can use this link to check out the full newsletter.
Neulich habe ich wieder mal einen Dawanda-Newsletter erhalten. Oft habe ich gar keine Zeit, den durchzulesen, doch diesmal habe ich mir etwas Zeit genommen, mal durchzublättern und dachte mir: Wow, die haben diesmal echt schicke Sachen dabei (Handtaschen, Wohnkrams etc. ) Aber guckt mal, was ich dann entdeckt habe: Meine Windeltasche wurde für die erste Seite der Baby-Empfehlungen ausgewählt! Yeah!!! Das ist echt cool! Vielen Dank, Dawanda! Das Bild hier ist eher klein, aber ihr könnt diesen Link nutzen, um den kompletten Newsletter zu durchstöbern.
Neulich habe ich wieder mal einen Dawanda-Newsletter erhalten. Oft habe ich gar keine Zeit, den durchzulesen, doch diesmal habe ich mir etwas Zeit genommen, mal durchzublättern und dachte mir: Wow, die haben diesmal echt schicke Sachen dabei (Handtaschen, Wohnkrams etc. ) Aber guckt mal, was ich dann entdeckt habe: Meine Windeltasche wurde für die erste Seite der Baby-Empfehlungen ausgewählt! Yeah!!! Das ist echt cool! Vielen Dank, Dawanda! Das Bild hier ist eher klein, aber ihr könnt diesen Link nutzen, um den kompletten Newsletter zu durchstöbern.
Wednesday, 19 May 2010
Knitted Strawberries :: Gestrickte Erdbeeren
The other day I read this post over at Little Cotton Rabbits, one of my favourite blogs. When I saw the strawberries that Julie made, I just had to try them. Luckily I had some yarn left over from my strawberry hat so that I was able to start right away. The good thing is, that they are really easy to do and because they are so small, you could knit a whole strawberry field in one evening :-) But for now I just made one normal one and of course then I had to try the bookmark variation. On the next one I will try one of the white flowers that Julie suggests to put on.
Neulich habe ich diesen Post bei Little Cotton Rabbits, einem meiner absoluten Lieblingsblogs gelesen. Als ich diese Erdbeeren sah, die Julie gemacht hat, musste ich sie einfach selbst ausprobieren. Praktischerweise hatte ich noch etwas Garn uebrig von meiner Erdbeermuetze. Das Gute an Ihnen ist, dass sie so klein sind, so dass man ein ganzes Erdbeerbeet an einem Abend stricken koennte :-) Aber zunaechst habe ich erst einmal eine normale gemacht und dann musste ich natuerlich noch die Lesezeichenvariante ausprobieren. Bei der naechsten werde ich auf jeden Fall auch mal so eine kleine Bluete probieren, die Julie vorschlaegt.
Yarn: red: Schoeller + Stahl "Limbo" superwash, colour 4555, 100% Virgin Wool
green: Lana Grossa Merino superfein, colour 443, 100% Merino Wool
Monday, 17 May 2010
Dandellions :: Löwenzahn
Although the temperatures don't really feel like May, one thing that let's you know that it is spring are the dandellions. I just love the (sadly only short) time when they are in full bloom and when the meadows turn yellow. This year I decided to not only visually admire them but also turn them into something delicious (and healthy) - dandellion honey! Ok, it is not really a honey, more of a syrup, but the taste is similar and it was sometimes used as a substitute for the original, when proper honey was rare. You can find may many different recipes on the internet, here's how I did it:
- pick about 1 liter of the yellow flowers (without the stem)
- wash the flowers and chop them
- put the in a saucepan and add 1 liter of water, a quarter of a vanilla pod (sliced), 3 slices of lemon
- bring to the boil and let simmer for about 20 minutes
- cover and let cool overnight
- remove flowers by draining through a clean teatowel
- add 1 kg sugar and some lemon juice and let simmer for about 2 - 2 1/2 hours until it looks like honey
- fill in clean and dry glasses, enjoy!
Obwohl sich die Temperaturen derzeit nicht ganz wie Mai anfuehlen, gibt es dennoch untruegliche Anzeichen des Fruehlings: Loewenzahn! Ich liebe diese leider viel zu kurze Zeit, wenn sie in voller Bluete sind und die Wiesen gelb getuencht sind. Dieses Jahr habe ich beschlossen, die Blueten nicht nur mir dem Auge zu bewundern, sondern in etwas leckeres (und noch dazu gesundes) zu verwandeln - Loewenzahn-Honig! Ok, es ist nicht wirklich Honig (ich bin ja auch keine Biene :-) ) Aber der Geschmack ist aehnlich zu echtem Honig und frueher wurde er auch manchmal als Ersatz genutzt, wenn kein Honig zur Hand war. Im Internet finden sich viele Rezepte, hier ist, wie ich es gemacht habe:
- ca. 1 Liter Loewenzahnblueten sammeln (nur die Bluetenkoepfe ohne Stengel)
- Blueten waschen und klein hacken
- in einen Topf zusammen mit einer klein geschnittenen Viertel-Vanillestange, ein paar Scheiben Zitrone und einem Liter Wasser geben
- zum Kochen bringen und ca. 20 min simmern lassen
- zugedeckt ueber Nacht stehen lassen
- durch ein sauberes Wischtuch abseihen und die Fluessigkeit auffangen
- 1 kg Zucker und etwas Zitronensaft hinzufuegen und fuer 2 bis 2 1/2 h koecheln lassen, bis es Faeden zieht und sich wie Honig anfuehlt
- in trockene saubere Glaeser fuellen und geniessen!
Monday, 3 May 2010
Strawberry hat :: Erdbeermütze
It's been quite a while since my last post, but I didn't have much time to be creative. But I managed to finally finish this cute hat for my nephew. I have actually made the same one about a year ago and when my sister requested a new one in a bigger size I wasn't sure if a 18 month old is too "grown up" for a strawberry hat. But the result covinced me - soooo cute! Below you can see the pictures of the new hat and of the one made last year - and yes, it's the same boy!
Es ist ja schon eine Weile seit meinem letzten Post her, aber leider hatte ich nur wenig Zeit zum Kreativsein. Aber ich habe es doch noch geschafft, diese suesse Muetze fuer meinen Neffen fertig zu stellen. Ich habe die gleiche Muetze eigentlich schon mal gemacht, etwa vor einem Jahr. Als meine Schwester mich um eine neue Muetze in groesserer Groesse bat, war ich mir nicht so sicher, ob ein 18 Monate alter Bub nicht schon "zu gross" fuer eine Erdbeermuetze ist. Aber das Ergebnis hat mich ueberzeugt - ist das nicht suess? Unten koennt ihr die Bilder der neuen Muetze sehen und eins von der alten vom letzten Jahr - und ja, es ist das gleiche Kind!


Pattern: Berry Baby Hat by Michele Sabatier
Yarn: red: Schoeller + Stahl "Limbo" superwash, colour 4555, 100% Virgin Wool
green: Lana Grossa Merino superfein, colour 443, 100% Merino Wool
Sunday, 11 April 2010
Giveaway :: Gewinnspiel
A few days ago my sister won a cute picnic set in a giveaway and it was the first time I know somebody in person to have won. I was very happy for her. But now I just read about this great giveaway with a chance to win a brand new Singer sewing machine!! Interested? Just click here to jump over to Butinette...

Neulich hat meine Schwester in einer Verlosung ein süßes Picknick-Set gewonnen und es war das erste Mal, dass ich persönlich jemanden kenne, der gewonnen hat. Ich hab mich echt wirklich sehr für sie gefreut. Jetzt allerdings habe ich gerade über dieses tolle Gewinnspiel gelesen mit der Chance eine brandneue Singer Nähmaschine zu gewinnen!! Interessiert? Hier klicken, um zu Butinette zu hüpfen und teilzunehmen.
Wednesday, 7 April 2010
Wild Easter :: Wilde Ostern
Hello everybody! I hope you had a lovely Easter break. Ours was lovely, too. We spent the hoilidays on Germany's biggest island Ruegen. We were at the very north of the island and as you can see in the below picture it can be very wild there. We saw a bunch of bores and were quite frightened for the moment. But luckily they disappeared after a few minutes.
Hallo ihr Lieben! Ich hoffe, dass ihr schoene Osterferien hattet. Unsere waren auch schoen. We verbrachten die Feiertage auf Ruegen. Wir waren ganz im Norden und wie ihr im Bild sehen koennt, kann es da auch zienlich wild zugehen. Wir sahen eine Rotte Wildschweine und waren fuer einen Moment ziemlich erschrocken. Aber gluecklicherweise zog die Wildschweinfamilie recht bald von dannen.
Tuesday, 30 March 2010
Little purses :: Kleine Portemonnaies
I have always wanted to try and make coin purses, basically just like mini zipper bags. I played with the new fabrics from my birthday and I really like how they turned out. I think they are perfect for shopping fruit and veg at the market :-) A little pocket at the bag provides some extra space for cards, bus tickets, etc. Now available in the shop. 



Ich wollte schon immer mal solch kleine Portemonnaies machen, die quasi wie Mini-Zipper-Täschlein gemacht sind. Ich habe ein bisschen mit den neuen Stoffen vom Geburtstag rumexperimentiert und es gefällt mir wirklich sehr, was dabei rausgekommen is. I finde, sie sind super, um damit Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt einkaufen zu gehen :-) Eine kleine Tasche bietet hinten noch extra Platz für Kärtchen, Busfahrkarten, etc. Heute in den Shop gewandert.

Subscribe to:
Posts (Atom)